Zentrale Aktualisierung mit ldupdate
Der Updatemechanismus unter LogoDIDACT 4.0 berücksichtigt das Updaten sämtlicher Container und auch des Hosts. Eine Ausnahme hierbei bildet der "alte LogoDIDACT 1.0" im Container logosrv, der nicht von Puppet gemanaged wird. Dieser muss manuell aktualisiert werden. Der Mechanismus ist kombiniert mit der Versionsverwaltung Git.
Info
Solange es im Container puppeteer-g3 innerhalb /etc/logodidact/
Konfigurationsänderungen gibt, die nicht in git eingepflegt wurden, kann das ldupdate nicht durchgeführt werden.
Das Update wird mit dem nachfolgenden Befehl im Container puppeteer-g3 getriggert:
Warnung
Brechen Sie das Update auf keinen Fall mittendrin ab. Das kann fatale Folgen für den gesamten LD-Server haben.
Wechseln Sie im Anschluss der erfolgreichen Installation in den ldhost und führen dort einen prun
aus. Damit auch die Container auf dem Host bedingt durch das Update die neuen puppet-Rezepte erhalten, werden danach noch 2 sog. gprun
ausgeführt. Ein gprun
durchläuft automatisch einen prun
in jedem Container.
Tipp
Führen Sie den gprun
in einer separaten Session oder in einem Screen aus.
Wie bereits beschrieben läuft im logosrv kein puppet-Agent, weswegen die Aktualisierungen für diesen Container manuell installiert werden müssen.
Info
Wir empfehlen nach einem größeren Update den LD-Server einmal komplett neu zu starten.