Skip to content

Domänen

Im Verzeichnis /etc/logodidact/domain/ im Container puppeteer-g3 findet man eine Auflistung aller vom LD-Server verwendeten Domänen.

Maildomänen definieren

In der Datei /etc/logodidact/domain/mail.yaml können Sie beliebig viele Maildomänen hinzufügen. Diese hier definierten Einträge stehen dann im Control Center in der Benutzerverwaltung\Übersicht\Domänen zur Auswahl.

Beispiel:

1
2
3
4
---
domains:
  - "sbe-bfh-cloud07.ldmail.schule"
  - "sbe-bfh-cloud0333.ldmail.schule"

Danach die Änderungen in Git committen und im Container ctrl einen prun starten.

maildomaenen

DNS-Server ändern

Im Standard löst der LogoDIDACT-Server Anfragen nach extern (Internet) über die Google DNS-Server auf, also 8.8.8.8 und 8.8.4.4. Diese IP-Adressen können angepasst werden, sodass DNS-Abfragen über einen alternativen Server stattfinden.

Ändern Sie dazu im Verzeichnis die Datei internet.yaml. Im nachfolgenden Beispiel wird der DNS-Server auf Cloudflare gesetzt:

root@puppeteer-g3:~ # vi /etc/logodidact/domain/internet.yaml

Standard
1
2
3
4
5
---
# Externe Google DNS-Server
resolv: [8.8.8.8, 8.8.4.4]

ns: [172.28.28.7,172.28.28.18]
Cloudflare
1
2
3
4
5
---
# Externe Cloudflare DNS-Server
resolv: [1.1.1.1, 1.0.0.1]

ns: [172.28.28.7,172.28.28.18]

Danach die Änderungen in Git committen und im Container resolv, sowie im ldhost einen prun durchführen.

Die gesetzten Werte landen dann im ldhost in der Datei /etc/powerdns/recursor-resolv.d/forward-zones.list, da dieser die Auflösung von Adressen außerhalb der internen DNS-Zonen übernimmt.

internet yaml