Proxy-Filter
Mit dem Proxy-Filter können Sie also sowohl für alle Geräte als auch für einzelne Benutzer und Gruppen individuelle Filterregeln erstellen und verwalten. Damit passen Sie den Internetzugang optimal an die Anforderungen Ihrer Schule an.
Der Proxy-Filter greift für alle Geräte, die über den Proxy ins Internet gehen. Er kann in drei Bereichen angewendet werden:
- Filter: alle Geräte
- Benutzer: einzelne Nutzer, die gefiltert werden sollen
- Gruppen: ganze Gruppen, die einem Filter zugeordnet werden
Wichtig
Wenn ein Benutzer sowohl einzeln als auch über eine Gruppe gefiltert wird, greift der explizit für diesen Benutzer eingestellte Filter.
Übersicht Filter
Im Bereich Proxy sehen Sie drei Hauptpunkte:
- Filter (1): Zeigt den Filter, der für alle Proxy-Geräte gilt.
- Benutzer (2): Listet Benutzer, die individuell gefiltert werden.
- Gruppen (3): Listet Gruppen, für die ein Filter festgelegt wurde.
Benutzer filtern
Übersicht Benutzer
Hier sehen Sie, welche Benutzer bereits gefiltert werden und welcher Filter ihnen zugewiesen ist.
- Benutzer bearbeiten (1): Ändern Sie den Filter für bereits ausgewählten Benutzer. (Mehrfachauswahl mit Shift/Strg möglich)
- Neuen Benutzer hinzufügen (2): Fügen Sie weitere Benutzer hinzu, die gefiltert werden sollen.
- Filter für ausgewählten Benutzer löschen (3): Entfernt die Filterregel für den markierten Benutzer.
Hinzufügen von Benutzern
Wenn Sie Benutzer neu hinzufügen oder bestehende bearbeiten möchten, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Alle löschen (1): Entfernt sämtliche Benutzer, die individuell gefiltert werden. (Vorsicht!)
- Benutzer löschen (2): Entfernt die Filterregel für den ausgewählten Benutzer.
- Neuen Benutzer hinzufügen (3): Öffnet den Dialog zum Hinzufügen weiterer Benutzer.
- Filter (4): Wechseln Sie zum Tab „Filter“, um für die ausgewählten Benutzer einen bestimmten Filter festzulegen.
Benutzer auswählen
Im nächsten Schritt können Sie einen oder mehrere Benutzer auswählen, die denselben Filter erhalten sollen. Markieren Sie die gewünschten Benutzer und bestätigen Sie mit OK.
Filter auswählen
Klicken Sie auf den Reiter Filter, um den gewünschten Filter für die markierten Benutzer zu bestimmen.
Filterauswahl Benutzer
Wählen Sie den Filter, den die Benutzer erhalten sollen, und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Speichern
Bestätigen Sie alle Änderungen, indem Sie den Vorgang mit Speichern abschließen. Sobald gespeichert wurde, erhalten die gewählten Benutzer den festgelegten Filter.
Gruppen filtern
Die Vorgehensweise für Gruppen ist ähnlich wie bei den Benutzern. Sie können eine oder mehrere Gruppen mit demselben Filter belegen.
Übersicht Gruppen
Hier sehen Sie alle Gruppen, die derzeit unterschiedlich gefiltert werden, sowie den zugewiesenen Filter.
- Bearbeiten (1): Ändern Sie den Filter für die ausgewählte Gruppe.
- Neu hinzufügen (2): Fügen Sie eine weitere Gruppe hinzu, die gefiltert werden soll.
- Löschen (3): Entfernt die Filterregel für die markierte Gruppe.
Hinzufügen neuer Gruppen
- Alle Gruppen löschen (1): Entfernt sämtliche Gruppen aus der Filterregel.
- Gruppe löschen (2): Entfernt die Filterregel für eine ausgewählte Gruppe.
- Neue Gruppe hinzufügen (3): Öffnet den Dialog zum Hinzufügen weiterer Gruppen.
- Filter (4): Wechseln Sie zum Reiter „Filter“, um den gewünschten Filter zu wählen.
Neue Gruppe hinzufügen
Wählen Sie nun die Gruppen aus, die denselben Filter erhalten sollen. Markieren Sie die gewünschten Gruppen und bestätigen Sie mit OK.
Tab „Filter“
Um einen Filter für die neu hinzugefügten Gruppen auszuwählen, klicken Sie auf den Reiter Filter.
Filterauswahl Gruppen
Wählen Sie aus der Liste den Filter, den die Gruppen erhalten sollen, und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Priorität einstellen
Zuletzt können Sie die Priorität für die Gruppen festlegen. Die Priorität bestimmt, welcher Filter gilt, falls mehrere Regeln auf dieselbe Gruppe zutreffen.
- Bestimmen Sie die gewünschte Priorität.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis
Standardmäßig ist „10“ als Priorität eingestellt. In den meisten Fällen reicht dieser Wert aus.